- das Konservieren
- - {canning}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Das Ich und das Es — ist eine Schrift von Sigmund Freud, die 1923 veröffentlicht wurde. Freud entwickelt in ihr ein neuartiges Modell der Psyche und ihrer Funktionsweise. Das Seelenleben wird demnach durch die Beziehungen zwischen drei Instanzen bestimmt, die… … Deutsch Wikipedia
Konservieren — (lat., »bewahren«), leicht verderbliche Stoffe in solcher Weise zurichten und aufbewahren, daß sie sich lange unverändert erhalten. Die Zersetzungsprozesse, vor denen die betreffenden Stoffe geschützt werden sollen, sind Gärung, Fäulnis und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
konservieren — »erhalten; haltbar machen, einmachen«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. con servare »bewahren, erhalten« entlehnt, einer Bildung zu gleichbed. lat. servare (vgl. ↑ kon..., ↑ Kon...). Andere Bildungen mit lat. servare sind lat. ob servare… … Das Herkunftswörterbuch
Das Parfum — – Die Geschichte eines Mörders ist der Titel eines 1985 erschienenen längeren Erzählung von Patrick Süskind. Das Buch basiert wesentlich auf Annahmen über den Geruchssinn und die emotionale Bedeutung von Düften, Gerüchen und deren Nachahmung in… … Deutsch Wikipedia
konservieren — haltbar machen * * * kon|ser|vie|ren [kɔnzɛr vi:rən] <tr.; hat: (besonders Lebensmittel) durch spezielle Behandlung haltbar machen: Gemüse, Fleisch konservieren. * * * kon|ser|vie|ren 〈[ vi: ] V. tr.; hat〉 1. haltbar machen, vor Fäulnis… … Universal-Lexikon
Konservieren — Konservierung (von lateinisch. conservare, „erhalten, bewahren“) ist die Haltbarmachung von Gegenständen, insbesondere von organischen Substanzen (typischerweise von Nahrungs und Genussmitteln), mit Hilfe von Konservierungsmitteln und verfahren… … Deutsch Wikipedia
Nusspilz — Dieser Artikel behandelt Trüffelpilze. Für die Süßware siehe Trüffel (Pralinen). Ostpreußisch steht „Trüffel“ für Kartoffel (siehe diese). Als Trüffeln werden vor allem umgangssprachlich eine Vielzahl knolliger, meist hypogäisch (unterirdisch)… … Deutsch Wikipedia
Nußpilz — Dieser Artikel behandelt Trüffelpilze. Für die Süßware siehe Trüffel (Pralinen). Ostpreußisch steht „Trüffel“ für Kartoffel (siehe diese). Als Trüffeln werden vor allem umgangssprachlich eine Vielzahl knolliger, meist hypogäisch (unterirdisch)… … Deutsch Wikipedia
Trueffel — Dieser Artikel behandelt Trüffelpilze. Für die Süßware siehe Trüffel (Pralinen). Ostpreußisch steht „Trüffel“ für Kartoffel (siehe diese). Als Trüffeln werden vor allem umgangssprachlich eine Vielzahl knolliger, meist hypogäisch (unterirdisch)… … Deutsch Wikipedia
Trüffelbutter — Dieser Artikel behandelt Trüffelpilze. Für die Süßware siehe Trüffel (Pralinen). Ostpreußisch steht „Trüffel“ für Kartoffel (siehe diese). Als Trüffeln werden vor allem umgangssprachlich eine Vielzahl knolliger, meist hypogäisch (unterirdisch)… … Deutsch Wikipedia
Trüffelprodukte — Dieser Artikel behandelt Trüffelpilze. Für die Süßware siehe Trüffel (Pralinen). Ostpreußisch steht „Trüffel“ für Kartoffel (siehe diese). Als Trüffeln werden vor allem umgangssprachlich eine Vielzahl knolliger, meist hypogäisch (unterirdisch)… … Deutsch Wikipedia